Aktuelles
Herbstgeneralversammlung der Wadersloher Schützen
In Vertretung für den entschuldigten Oberst und 1. Vorsitzenden der Wadersloher Schützen Rudi Vienenkötter konnte Major Michael Bernzen 135 Schützen zur diesjährigen Herbstgeneralversammlung des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh e. V. in der Aula der Sekundarschule an der Winkelstrasse begrüßen. Ein herzliches Willkommen richtete er zu Beginn der Zusammenkunft an zahlreiche Ehrengäste, allen voran an den amtierenden König Olaf Neumann, der mit seinen Herren des Hofstaates erschienen war.
Nach der Begrüßung gedachte man gemeinsam der in der zurückliegenden Zeit verstorbenen Schützenbrüder des Vereins. Bernzen verknüpfte diese Minuten aber auch mit einigen Gedanken an die Opfer des Krieges in der Ukraine wie auch im Nahen Osten.
In gekonnter Weise trug Geschäftsführer Ulli Fleiter das Protokoll der zurückliegenden Mitgliederversammlung vor, gewürzt mit einigen Einwürfen. Hierzu gab es keinerlei Beanstandungen seitens der Anwesenden.
Erstmals in seiner Eigenschaft als Schatzmeister referierte Lucas Große Wienker über die Mitgliederentwicklung. Hier konnten mit Stichdatum der Versammlung 1382 Mitglieder verzeichnet werden. Betont wurde, dass die Werbung neuer Mitglieder in den Händen aller Vereinsmitglieder liegt.
Anschließend ließ der Major das zurückliegende Schützenfest 2024 in wesentlichen Zügen Revue passieren. Hier bestand die Möglichkeit für jeden Schützenbruder seine Wünsche und Gedanken diesbezüglich einzubringen.
In den folgenden Wahlen galt es einen Beisitzer für die I. Kompanie zu wählen. Hier kam es zur Wiederwahl von Matthias Gregor. Als Beisitzer für die II. Kompanie hatte bisher Günther Funke fungiert. Dieser hatte bereits im Frühjahr bekannt gegeben nicht mehr kandidieren zu wollen. Bernzen dankte ihm in einer kleinen Ansprache für sein zahlreiches Engagement im Verein. Als seinen Nachfolger schlug Funke Albert Essel vor, welcher anschließend einstimmig gewählt wurde. Für die III. Kompanie wird weiterhin nach erfolgter Wahl Christian Schmeckmann als Beisitzer auftreten.
Mit einem kurzen Statement ging Bernzen auf die wichtige Rolle der Jungschützen im Verein ein. Hier wurde Marvin Niehüser wiedergewählt als Beisitzer im Vorstand für die Kompanie der Jungschützen.
Als es zur Wahl eines neuen Geschäftsführers kam ging der Major in einer kleinen Laudatio auf die Aufgaben und Verdienste vom amtierenden Geschäftsführer Ulli Fleiter ein, welcher erklärt hatte von seinem Posten zurücktreten zu wollen. Zur seiner Verabschiedung aus dem Amt erhoben sich alle Mitglieder im Saal unter langanhaltendem Applaus für Ulli Fleiter, der diese Position mit sehr viel Engagement und Ehrgeiz ausgefüllt hatte.
Als neuen Geschäftsführer schlug der Vorstand Bastian Nienaber vor. Dieser stellte sich den Anwesenden kurz vor. In anschließender geheimer Wahl wählten die Margarethenschützen Bastian Nienaber zu ihrem neuen Geschäftsführer. Michael Bernzen hieß ihn im geschäftsführenden Vorstand herzlich willkommen.
Im Punkt Verschiedenes wurden zahlreiche Terminankündigung, bereits für das kommende Jahr gemacht. Hier tauchten das Königs- und Königinnenpokalschiessen, das Kompaniepokalschießen sowie die Termine der Mitgliederversammlungen im Jahr 2025 auf.
- Details
Einladung zum Pokalschießen für Vereine im Ortsteil Wadersloh
Liebe Freunde des Schießsports und solche die es werden wollen.
Wie schon in den vergangenen Jahren, findet auch in diesem Jahr wieder ein Pokalschießen für die Vereine, Clubs und Gruppierungen des Ortsteiles Wadersloh statt.
Das Schießen wird an folgenden Terminen durchgeführt:
- Mittwoch 11.9., Donnerstag 12.9., Freitag 13.09.2024 jeweils von 18-21.00 Uhr.
- Samstag, 14.09.2023 von 12.00Uhr bis 17.00 Uhr.
- Sonntag, 15.09.2023 von 10.00Uhr bis 12.00 Uhr.
Geschossen wird auf dem Schießstand am Freudenberg 46 in Wadersloh, um den Wanderpokal des Heimatvereins.
Weiterhin erhalten die erstplatzierten 5 Mannschaften einen Erinnerungspokal.
Die Anmeldung zu diesem Schießen muss bis zum 6. September 2024 bei Christian Vienenkötter unter der Telefonnummer 0170/8307725 oder per Mail:
Nach der Anmeldung erfolgt die Bekanntgabe der Startzeiten. Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Mannschaft. Ab dem 23.August 2024 kann jeweils am Dienstag in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr und Freitags in der Zeit von 19:30 bis 21 Uhr auf dem Schießstand „Am Freudenberg 46“ unter Anleitung trainiert werden.
Die Siegerehrung erfolgt am Kartoffelsonntag, 15.09.2023 vor der Preisverteilung des HGW, um ca. 17:30 Uhr im Festzelt des Handwerker und Gewerbevereins.
Die Sportschützen hoffen auf eine gute Beteiligung und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und gut Schuss.
Mit freundlichem Schützengruß
Christian Vienenkötter
SV St. Margarethen Wadersloh e.V.
Schießsportabteilung
- Details